Berlin, 16. Juli 2025 – In knapp einem Monat wird Sassnitz zur Bühne für ein Sport-Highlight der Extraklasse: Erstmals gastiert die internationale Rennserie SailGP in Deutschland. Im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz gaben führende Verantwortliche der Liga sowie des Germany SailGP Teams Einblicke in die Planungen, Ambitionen und die Bedeutung des Events – sportlich wie wirtschaftlich.
Andrew Thompson, Geschäftsführer von SailGP, betonte die besondere sowie strategische Bedeutung des deutschen Markts für die globale Rennserie – mit Sassnitz als idealen Austragungsort für packendes Stadium-Racing direkt vor der Küste. „Sassnitz verbindet beeindruckende Natur, maritime Geschichte und eine perfekte Kulisse für unsere stadionartige Rennform – direkt vor der Küste. Wir erwarten über 20.000 Besucher:innen und einen lokalen wirtschaftlichen Turnaround von rund 10 Millionen US-Dollar, aufbauend auf vorherigen Veranstaltungen.“
Der Aufbau des Race Stadiums auf der Mole beginnt bereits kommende Woche. 106 Container mit Material treffen dafür bis Anfang August in Mukran ein. Rund 11.500 Zuschauer:innen können die Rennen direkt an der längsten zugänglichen Außenmole Europas verfolgen. Die ersten 2.000 Tickets waren nach 24 Stunden bereits vergeben und die Tribünenkapazität dank der hohen Nachfrage mehrfach erweitert.
Geplant sind drei Eventtage mit Rennen am Samstag und Sonntag jeweils von 15:30 bis 17:00 Uhr – live übertragen im ZDF.
SailGP passt zur Sportkultur DeutschlandsTim Krieglstein, Geschäftsführer des Germany SailGP Teams presented by Deutsche Bank, sieht in SailGP eine ideale Ergänzung zur deutschen Sportlandschaft: „Deutschland hat die Marken, die Fans und die Infrastruktur, um ein langfristiger Ankerpunkt im globalen Kalender von SailGP zu werden. Sassnitz ist der Anfang – nicht das Ziel.“
Laut dem Geschäftsführer des Germany SailGP Teams ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, um ein innovatives Sportformat wie SailGP hierzulande zu etablieren. Es gibt ein wachsendes Interesse an neuen, technologiegetriebenen Sportarten – man sieht das etwa an der Popularität von Padel, dem Aufstieg von E-Sports oder hybriden Events, die Entertainment und Purpose verbinden. SailGP trifft genau diesen Nerv – innovativ, digital, nachhaltig und emotional.
Mit der Unterstützung von Partnern wie Deutsche Bank, ZDF und Helly Hansen sowie der Mitwirkung von Sebastian Vettel als Team-Co-Owner setzt das Projekt ein starkes Signal in Richtung Zukunft.
Heimspiel mit Rückenwind: Erik Kosegarten-Heil und Anna Barth im FokusFür das deutsche Team ist Sassnitz nicht nur ein Heimspiel, sondern auch ein emotionaler Höhepunkt. „In Deutschland vor eigenem Publikum zu segeln – das ist ein Kindheitstraum“, sagt Steuermann Erik Kosegarten-Heil. „Wir spüren jetzt schon den Rückenwind.“ Strategin Anna Barth hebt den inklusiven Charakter der Liga hervor: „SailGP ist eine der wenigen Plattformen im Profisport, wo Männer und Frauen gleichberechtigt antreten. Ein solches Format gab es im Segeln noch nicht. Es verändert sich etwas – und SailGP ist eine führende Treibkraft. Es ist gigantisch.”
Generalprobe in Portsmouth: Deutschland-Team testet Form vor HeimspielBevor das Team vor heimischem Publikum antritt, steht am kommenden Wochenende (19.–20. Juli) das Rennen in Portsmouth auf dem Programm – jenem Ort, an dem 2019 das erste SailGP-Rennen ausgetragen wurde. Portsmouth gilt als Wiege der Liga und bietet eine traditionsreiche Segel-Kulisse mit anspruchsvollem, tidalgeprägtem Revier.Das Germany SailGP Team möchte dort weitere Punkte sammeln und die Fortschritte aus der bisherigen Saison bestätigen. Erik Kosegarten-Heil: „Unser Saison-Start war herausfordernd, speziell durch die Crashes in Sydney. Aber wir haben uns rausgekämpft. Wir nennen es ‚invisible gains‘ – Fortschritte, die man nicht auf den ersten Blick sieht“, sagt Kosegarten-Heil. „Jetzt greifen wir nochmal an – Portsmouth wird ein Härtetest und eine wichtige Standortbestimmung vor Sassnitz.“
Rennzeiten Portsmouth:Samstag & Sonntag jeweils 15:30–17:00 Uhr (MESZ)Live im ZDF-Livestream auf zdf.de/sport
Zentrale Inhalte der Pressekonferenz auf einen Blick:
SailGP-Deutschlandpremiere: Am 16. und 17. August gastiert die globale Liga erstmals in Deutschland – in Sassnitz, direkt an der Ostsee.
Hautnah erleben: Racing wie in der Formel 1 – nur auf dem Wasser. 12 Nationalteams rasen in identischen Hightech-Katamaranen (F50) mit über 100 km/h direkt an der Küste entlang.
Große Nachfrage – jetzt Tickets sichern: Bereits über 2.000 Tickets wurden am ersten Vorverkaufstag abgesetzt. Insgesamt stehen ca. 11.500 Plätze zur Verfügung. Tickets hier
Heimdebüt für das deutsche Team: Mit Olympiamedaillengewinner Erik Kosegarten-Heil und Strategin Anna Barth geht das Team erstmals vor heimischem Publikum an den Start – mit dem Ziel: Punkte sammeln!
Live im TV: ZDF überträgt beide Renntage live im Hauptprogramm – Samstag und Sonntag jeweils von 15:30 bis 17:00 Uhr.
Stimmen aus der Pressekonferenz:
Andrew Thompson (SailGP): „Das Team hat eine fantastische Partnerschaft mit der Deutschen Bank. Für Unternehmen ist es schwer, etwas zu initiieren, das sie noch nie gesehen haben. Wir hoffen, dass wir ein weiteres Event in Deutschland haben werden. Deutschland ist ein wachsender Markt und es ist ein langer Weg, um erfolgreich zu werden."
Tim Krieglstein (CEO Germany SailGP Team presented by Deutsche Bank): „Für uns als Team ist es extrem wichtig, dass das Event wieder nach Deutschland kommt. Wir engagieren uns sehr stark, aber es gibt einige ökonomische Zwänge. In Europa sind große Sportevents extrem teuer, während auf der anderen Seite die Akquise der entsprechenden Gelder etwas schwieriger als in anderen Regionen ist. Mein Ziel ist, dass wir bis Sassnitz etwas zum Rennkalender für die kommende Saison kommunizieren können. Sassnitz ist erst der Anfang.“
Erik Kosegarten-Heil (Steuermann):„Sassnitz hat eine der besten Windstatistiken im August. Besser kann es laut Statistik nicht gehen. Das ist super fürs Produkt und um SailGP richtig zu zeigen. Es kommt jedoch etwas auf die exakten Windbedingungen an. Es kann super für die Segler sein, aber auch sehr herausfordernd.“
Leon Kräusche (Bürgermeister von Sassnitz): „Das SailGP-Event ist eine logistische Herausforderung – aber eine, der wir uns mit voller Überzeugung stellen. Wir haben mit der längsten begehbaren Mole Europas, dem Stadthafen und der einzigartigen Naturkulisse beste Voraussetzungen. Unser Ziel war es, etwas Neues zu wagen und frische Wege zu gehen. SailGP gibt uns die Chance, Sassnitz und unsere Region einem internationalen Publikum von ihrer besten Seite zu zeigen – daran arbeiten wir gemeinsam mit den Organisatoren mit Hochdruck.“
Save the Date: Germany Sail Grand Prix | 16.–17. August 2025 | Sassnitz/RügenLive auf ZDF | 16. & 17. August ab 15:30 Uhr