News

SailGP Pressearbeit: Wie ein Nischensport in den Mainstream kommt

Photo Credit: Gary Oakley for SailGP
Wir schreiben den 21. September 2025. Das deutsche SailGP-Team holt seinen ersten Gesamtsieg. Historisch. Emotional. Und für uns der perfekte Moment, um zu zeigen, was passiert, wenn ein Nischensport durch strategische PR-Arbeit plötzlich überall ist.

Katamarane fliegen, Medien schweigen: Wenn spektakulärer Sport auf Mediendesinteresse trifft

Stellt euch vor: Boote rasen mit 100 km/h über das Wasser. Sie heben auf Foils ab wie Flugzeuge. Zehn Nationen im Wettkampf. Spektakel pur. Und trotzdem kennt es kaum jemand.

Willkommen bei SailGP, der "Formel 1 des Wassers". Seit Anfang 2025 verantworten wir die PR-Strategie und Pressearbeit für den Rennveranstalter und das deutsche Team. Die Mission: raus aus der Segelnische, rein in die Sportseiten der großen Zeitungen.

Das Problem? Segelregatten sind für Sportredaktionen ungefähr so attraktiv wie ein Schachturnier ohne Drama. Technisch komplex, visuell schwer zu greifen, und die meisten Journalist:innen kennen den Unterschied zwischen Fock und Großsegel nicht.

Egal. Wir auch nicht. Mussten wir auch nicht.

Die Strategie: Storytelling statt Segelstellungen

Wir reden nicht über Segelstellungen. Wir reden über Erik Kosegarten-Heil. Über Druck, Träume und diesen einen Moment, wenn du zum ersten Mal ins Finale kommst. Wir erzählen Geschichten, keine Rennergebnisse.

Und dann machen wir etwas, das vorher niemand gemacht hat: digitale Pressekonferenzen. Nicht aus dem Büro. Vom Rennboot. Mitten auf dem Wasser. Die Segler:innen direkt da, wo sie hingehören. Nah, authentisch, ungestellt.

Redaktionen, die vorher dachten "Segeln? Ne, nicht unser Thema", sind plötzlich dabei. Die Hürde ist weg. Das Interesse da.

Und dann kommt Genf

Das deutsche Team gewinnt. Zum ersten Mal überhaupt. Die Story ist perfekt, wir müssen sie nur erzählen. Innerhalb eines Monats: rund 50 Medien-Clippings. Süddeutsche Zeitung, Tagesspiegel, NDR, Sports Illustrated.

SailGP ist im Mainstream. Mission accomplished.

War das Glück? Nein. War das nur der Sieg? Auch nicht. Es ist die Kombination: ein Team, das liefert. Und eine professionelle Pressearbeit, die dafür sorgt, dass man es auch sieht. Wir pitchen proaktiv. Schaffen Zugänge. Bauen Geschichten, die Redaktionen wollen.

Learnings: So funktioniert PR für Nischensportarten

Dieser Case zeigt: Auch vermeintlich sperrige Themen lassen sich platzieren. Wenn die PR-Strategie stimmt. Wenn man über den Tellerrand denkt. Und wenn man bereit ist, Dinge anders zu machen als vorher.

Digitale Pressekonferenzen vom Rennboot? Klingt verrückt. Funktioniert. Storytelling statt Tabellen? Klingt banal. Ist der Schlüssel.

Die Saison geht weiter. Das Team segelt mit neuem Selbstbewusstsein. Wir bleiben dran. Und freuen uns auf die nächsten Clippings.

Ihr habt auch ein Nischenthema, das noch niemanden interessiert? Laura weiß, wie man das ändert: laura@schroederschoembs.com

Photo Credit: Jason Ludlow for SailGP

Medienbüro

Sail GP

Laura Gäbler
laura@schroederschoembs.com
+ 49 170 2829311

Alle News von

Sail GP