Berlin, 27. Juni 2025 – In exakt 50 Tagen ist es soweit: Die internationale Segelmeisterschaft SailGP feiert ihre Deutschlandpremiere in Sassnitz auf Rügen. Am 16. und 17. August 2025 treten die weltbesten Segelteams mit ihren baugleichen Hochgeschwindigkeitskatamaranen vor der beeindruckenden Kulisse von Deutschlands größter Insel gegeneinander an.
Aufgrund der hohen Nachfrage haben die Organisatoren das Ticketkontingent erneut aufgestockt: Statt der bisher geplanten 10.000 Tickets stehen für das Rennwochenende nun insgesamt 11.400 Plätze zur Verfügung.
„Wir freuen uns sehr über das enorme Interesse an der SailGP-Premiere in Deutschland – innerhalb von nur 24 Stunden nach Verkaufsstart waren bereits die ersten 2.000 Tickets vergriffen. Gemeinsam mit den lokalen Behörden und unseren Partnern haben wir alle Hebel in Bewegung gesetzt, um die Sitzplatzkapazitäten im Rennstadion zu erhöhen“, sagte Andrew Thompson, Geschäftsführer von SailGP. „Damit bieten wir noch mehr begeisterten Sportfans die Möglichkeit, zwei Tage lang spannende und actiongeladene Hochgeschwindigkeitsrennen zu erleben und ein einzigartiges Wochenende zu genießen.“
Es ist bereits das zweite Mal, dass das Fassungsvermögen des eigens errichteten Stadions an der 1,45 Kilometer langen Steinaußenmole von Sassnitz erhöht wird. Der Aufbau der zwei großen Tribünen mit bester Aussicht auf den Rennparcours soll Ende Juli beginnen. Tickets für das Weltklasse-Wassersportereignis sind online unter www.sailgp.com erhältlich.
Ministerpräsidentin Schwesig hofft auf Schub
Auch in der Landespolitik ist die Vorfreude auf eines der größten Sportevents des Jahres im Bundesland groß. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig sieht in der Veranstaltung ein starkes Signal für den Sportstandort und hofft auf Impulse für die Austragung künftiger Sportgroßereignisse.
„Wir in Mecklenburg-Vorpommern, besonders auf der Insel Rügen und in Sassnitz, freuen uns sehr, dass SailGP zu uns ins Land und an unsere schöne Ostseeküste kommt. Die internationale Meisterschaft SailGP wird viele Menschen begeistern“,sagte Schwesig.„Die Athletinnen und Athleten stehen für Präzision, Wagemut, Ausdauer und Teamgeist. Die SailGP-Rennen vor der malerischen Kreideküste Rügens sind Ausdruck der hohen Qualität und Attraktivität der Wassersport-Reviere unseres Landes im internationalen Vergleich. Mit dieser Wertschätzung für Sassnitz und MV unterstreichen wir unsere Ambition für Olympia in MV, für olympische und auch paralympische Segelwettbewerbe in Rostock-Warnemünde.“
Sassnitz in einer Reihe mit Weltmetropolen
Der Rügener Küstenort Sassnitz gehört neben Weltmetropolen wie New York, Sydney, Los Angeles oder Dubai zu den zwölf Austragungsorten der aktuellen Saison der Rolex SailGP-Meisterschaft, die 2019 von Segellegende Russell Coutts und Larry Ellison, Gründer des US-Softwarekonzerns Oracle, ins Leben gerufen wurde. Die Rennen mit den zwölf Nationenteams, die mit ihren baugleichen F50-Katamaranen Geschwindigkeiten von bis zu 100 Stundenkilometern erreichen, werden am 16. und 17. August ab jeweils 15:30 Uhr ausgetragen.
Mit dabei: Das sechsköpfige Germany SailGP Team presented by Deutsche Bank, das in seiner zweiten Saison zum ersten Mal bei einem Grand Prix auf deutschen Gewässern an den Start gehen wird. Angeführt von Steuermann Erik Kosegarten-Heil, zweifacher olympischer Bronzemedaillengewinner, wird das 2023 gegründete Team erstmals vor heimischem Publikum übers Wasser fliegen. Die erst 20-jährige Taktikerin Anna Barth, die zu den jüngsten Talenten der Meisterschaft zählt, ist beispielsweise genauso Teil der Crew wie der britische Olympiasieger von Tokio 2021, Stuart Bithell. Unterstützt wird das Team von keinem Geringeren als Sebastian Vettel. Der vierfache Formel-1-Weltmeister fungiert als Miteigentümer des Rennstalls von Unternehmer Thomas Riedel.
Save-the-Date: Exklusive Pressekonferenz am 16. Juli 2025
Exakt einen Monat vor der SailGP-Deutschlandpremiere laden die SailGP-Verantwortlichen gemeinsam mit dem Germany SailGP Team presented by Deutsche Bank zur virtuellen Pressekonferenz ein. Am Mittwoch, 16. Juli, geben sie einen Einblick in den Stand der Vorbereitungen, blicken auf das bevorstehende Rennwochenende sowie die vielfältigen Angebote voraus und widmen sich der aktuellen Saison sowie den Leistungen des deutschen Teams. Eine separate Einladung mit weiterführenden Informationen folgt zeitnah.