News

Paris ruft zur Slow Tech Revolution: Back Market Summit 2025

Am 15. September hat Back Market zum Slow Tech Uprising Summit nach Paris geladen – wir von Schröder+Schömbs PR waren dabei. Die Location: La Faïencerie, eine alte Keramikfabrik mit genau dem richtigen Charme für so ein Event. Brands wie Vinted, Depop, Vestiaire Collective, iFixit und MycoWorks sind gekommen. Die zentrale Frage: Kaufen wir tatsächlich anders? Hat die Abkehr von Fast Tech den Mainstream erreicht? Spoiler: Ja. Definitiv.

Mehr als Lippenbekenntnisse – Back Market Kreislaufwirtschaft in der Praxis

Das Programm hatte einiges zu bieten. Keynotes, Panel-Talks mit CEOs und Nachhaltigkeitsexpert:innen, dazwischen Repair-Stationen und interaktive Installationen. Aber vor allem eins: echte Überzeugung. Niemand hat von "Zukunftsvisionen" geredet – alle haben darüber gesprochen, was heute schon läuft.

Reparierbarkeit, Kreislaufwirtschaft, Langlebigkeit – das ist kein Nice-to-have mehr, sondern ein nachhaltiges Geschäftsmodell. Und das Beste daran? Es funktioniert. Bei Kund:innen, bei Investor:innen, bei der nächsten Generation. Back Market beweist das eindrucksvoll: Der europäische Marktführer für refurbished Tech zeigt, dass erneuerte Technologie wirtschaftlich erfolgreich und gesellschaftlich relevant ist.

Gen Z kauft anders – Brands müssen auf Nachhaltigkeit setzen

Über alle Talks hinweg zog sich eine Erkenntnis: Slow Tech hat die Öko-Nische verlassen. Langlebigkeit wird zum Kaufargument, Fast Tech wirkt zunehmend aus der Zeit gefallen. Die Gen Z treibt diesen Wandel voran – sie kauft nicht mehr blind das neueste Modell, sondern stellt Fragen: Wie lange hält das? Kann ich es reparieren? Wer stellt es her?

"Slow Tech ist keine Vision mehr, die irgendwann mal kommt. Back Market und andere zeigen, dass es wirtschaftlich funktioniert – und bei den Menschen ankommt", sagt Volker Körkemeier, Creative Director bei Schröder+Schömbs PR. Er ergänzt: "Gen Z sieht Nachhaltigkeit nicht als Extra, sondern als Basis. Für Marken heißt das: authentisch sein statt perfekt aussehen."

TIME100 NEXT: Back Market CEO Thibaud Hug de Larauze als Visionär ausgezeichnet

Die Relevanz von refurbished Tech zeigt sich auch in aktuellen Auszeichnungen: Thibaud Hug de Larauze, CEO und Co-Founder von Back Market, wurde vom TIME Magazin zu den TIME100 NEXT Persönlichkeiten gekürt – als einer der einflussreichsten Leader, die die Zukunft gestalten. Ein klares Signal: Kreislaufwirtschaft ist kein Nischenthema mehr, sondern die Zukunft der Tech-Branche.

Warum uns das bewegt

Bei Schröder+Schömbs PR ist Nachhaltigkeit kein Pitch-Argument. Es gehört zu uns. Als zertifizierte B Corporation arbeiten wir seit Februar 2025 mit Back Market zusammen – dem europäischen Marktführer für refurbished Tech. Seit Juli 2025 betreuen wir auch den österreichischen Markt.

Unsere Erfolge für Back Market:

Seit dem Kick-off der Medienarbeit im März 2025 haben wir gemeinsam mit Back Market wichtige Meilensteine erreicht: Von Top-Tier-Wirtschaftsmedien wie der FAZ über B2B-Fachmedien bis hin zu reichweitenstarken TV-Formaten im Frühstücksfernsehen – die Botschaft von refurbished Tech erreicht unterschiedlichste Zielgruppen. Auch in renommierten Podcasts wird der Diskurs rund um Kreislaufwirtschaft geführt.

Unsere Überzeugung: Gute Nachhaltigkeitskommunikation braucht keine grünen Buzzwords. Sie braucht echte Geschichten. Es geht darum, Medien und Gesellschaft in den Diskurs über Kreislaufwirtschaft und geplanten Überkonsum von Technik einzubeziehen. Marken, die wirklich etwas verändern wollen, brauchen keine Hochglanz-Kampagnen – sie brauchen den Mut, Haltung zu zeigen. Und Taten sprechen zu lassen.

Foto: Volker Körkemeier

Von Paris in den DACH-Raum – Kreislaufwirtschaft als Chance

Das Slow Tech Uprising Summit hat eins gezeigt: Die Bewegung ist real, sie wächst – und sie fängt gerade erst an. Im deutschsprachigen Raum gibt es Nachholbedarf. Aber auch enormes Potenzial. Unternehmen, die jetzt auf Kreislaufwirtschaft setzen, sind nicht nur nachhaltiger – sie werden relevanter.

Denn eins ist in Paris glasklar geworden: "Long live technology" – solange sie reparierbar, fair und für mehr als eine Saison gemacht ist.

Sie möchten Ihre Nachhaltigkeitskommunikation weiterbringen? Lassen Sie uns reden.

Medienbüro

Back Market

Patrick Schoedel
patrick@schroederschoembs.com
+49 179 2069070

Alle News von

Back Market